
Das Kochen nach den fünf Elementen hat sich in erster Linie aus der Traditionellen Chinesischen Medizin (TCM) entwickelt, in der die Ernährung neben Akupunktur, Kräuterbehandlung und Qi Gong einen der Grundpfeiler darstellt.
Der Begriff "Fünf Elemente", oft auch als "Fünf Wandlungsphasen" bezeichnet, entstammt dem chinesischen Weltbild und bezieht sich auf die Elemente Holz, Feuer, Erde, Metall und Wasser.
Jedem Element sind eine Lebensphase, eine Jahreszeit (in China gibt es fünf davon), eine Geschmacksrichtung, bestimmte Organe, Emotionen, Farben und natürlich Nahrungsmittel zugeordnet.
Je nach Lebensalter, klimatischen bzw. äußeren Bedingungen und persönlicher Konstitution hat unser Körper verschiedene Bedürfnisse.
Die Fünf-Elemente-Küche versucht, diesen Ansprüchen gerecht zu werden. So kann man durch die Wahl der Zutaten und der Kochmethoden für jede Lebenssituation die passenden Gerichte zusammenstellen.

Viele Prinzipien der Fünf-Elemente-Küche finden sich auch in heimischen altbewährten, leider oft vergessenen Ernährungstraditionen wieder, wie z.B. das Kochen nach Jahreszeit und die Verwendung regionaler Zutaten.
Kochen nach den fünf Elementen heißt also nicht nur, Neues kennen zu lernen, sondern auch die eigenen Wurzeln wieder zu entdecken.
Die 5-Elemente-Küche richtet sich vor allem an jene Menschen, die ihre Vitalität stärken und ihre Gesundheit erhalten, die durch aktives Zutun Befindlichkeitsstörungen ausgleichen möchten und an solche, die in bestimmten Lebenssituationen (wie z.B. Schwangerschaft, Wechseljahre, Rekonvaleszenz, hoher Leistungsdruck u.s.w.) eine besondere Begleitung brauchen.
Eine Ernährungsberatung setzt sich in der Regel aus mindestens zwei Sitzungen zusammen. In der ersten wird ein genauer Befund durch Befragung, Pulstastung und Zungendiagnose erhoben, der als Grundlage für das Beratungsgespräch der zweiten Sitzung dient. Eine sorgfältig ausgearbeitete, schriftliche Dokumentation samt ausführlichem Rezeptteil ist für alle KlientInnen ebenso Teil des Beratungspakets wie die Möglichkeit einer telefonischen Nachbetreuung über einen längeren Zeitraum hinweg.